Dr. Christoph Wallner
Wahlarztordination für Urologie und Andrologie
Oberarzt am Universitätsklinikum Krems
Ich möchte Sie in meiner Wahlarztordination für Urologie und Andrologie herzlich willkommen heißen. Die Urologie ist das Fachgebiet der Medizin, welches sich mit den Grundlagen, der Diagnose und der Therapie von Erkrankungen der Harnorgane und der Geschlechtsorgane befasst. Im Einzelnen behandelt die Urologie somit Krankheiten der Nieren, der Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, der Hoden, der ableitenden Samenwege wie der Prostata und der Hormondrüsen wie der Nebennieren. Häufige Erkrankungen sind zum Beispiel Harnwegsinfektionen, Prostatavergrößerung, Harnsteine, Harnabflussstörungen, Fehlbildungen und Tumore.Als Wahlarzt möchte ich Ihnen ausreichend Zeit widmen, um als Patient mit allen Bedürfnissen wahrgenommen zu werden. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan zur Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorsorge und im Bedarfsfall auch zur Behandlung von akuten oder chronischen Erkrankungen, sei es im ambulanten Bereich oder auch, wenn notwendig, unter stationären Bedingungen bis hin zur operativen Versorgung.
Leistungen
Vorsorgemedizin
Die urologische Untersuchung dient nicht nur der frühzeitigen Entdeckung von beispielsweise Blasen- oder Prostatakrebs. Auch chronische Leiden, welche lange Zeit unentdeckt oder von nur geringer Symptomatik geprägt bleiben, jedoch zu späterer Zeit große Probleme bereiten, können frühzeitig entdeckt und demensprechend behandelt werden.
Gutartige Prostatavergrößerung
Die gutartige Prostatavergrößerung, im Fachjargon Benignes Prostatasyndrom (BPS) genannt, ist eines der großen Männerleiden des mittleren und höheren Alters. Im Rahmen der regelmäßigen urologischen Untersuchung wird das Beschwerdebild abgeklärt und ein zeitlicher Verlauf der Erkrankung erstellt.
Steinleiden
Die Therapie des urologischen Steinleidens, auch Urolithiasis genannt, ist ein weiterer großer Schwerpunkt einer Fachabteilung für Urologie.
Hier gilt es, im Rahmen von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen eine Steinerkrankung rechtzeitig zu diagnostizieren, seien es Nierensteine, Harnleitersteine oder Blasensteine.
Infektionen des oberen und unteren Harntrakts
Beide Geschlechter gleichermaßen können unabhängig von ihrem Alter einmalig oder rezidivierend an einer (akuten) Infektion der Harnwege erkranken.
Krebserkrankungen
Die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen ist einer der Schwerpunkte meiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Krems. Die am häufigsten vorkommenden Befunde umfassen Prostatakrebs, Harnblasenkrebs und Nierenkrebs.
Tumorboard
Bis zu 20 Prozent aller in Europa diagnostizierten Tumore sind Tumore des urologischen Fachgebiets. Leitliniengerecht benötigt jeder Patient eine interdisziplinäre Tumorboardbesprechung inklusive Tumorboardbeschluss, um eine patientenindividualisierte Therapie zu ermöglichen.
Vorhautverengung
Vom Kleinkind bis zum Greis finden sich in allen Altersklassen Betroffene einer Vorhautverengung (Phimose), welche bei zunehmender Beschwerdesymptomatik und nach frustranem medikamentösen topischen Therapieversuch operativ versorgt werden muss.
Inkontinenz
Oftmals ein Tabuthema, ist es Aufgabe der Urologie unwillkürlichen Harnverlust abzuklären, und so gut als möglich zu behandeln. Nicht jeder Harnverlust hat dieselbe Ursache und es gibt diverse Gründe für unwillkürlichen Harnverlust, welche beispielsweise durch Verhaltensmodifikation, medikamentös oder auch operativ behandelbar sind.
Unerfüllter Kinderwunsch
Im Rahmen der urologischen Basisuntersuchung und mithilfe eines modernen Spermiogrammgeräts der Marke nal von minden – LensHooke X1 PRO können die häufigsten Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch zielsicher ausgeschlossen werden.
Ultraschall
Mit einem modernen Ultraschallgerät der Marke GE Healthcare Voluson erfolgt die routinemäßige Ultraschalluntersuchung aller urologischen Organgebiete.
Harnflussmessung
Die urodynamische Untersuchung des Harnstrahls ist eine Untersuchung zur Abklärung bei beispielsweise Prostatavergrößerung oder Restharnbildung und wird im Bedarfsfall mit einem Gerät der Marke Laborie durchgeführt.
Harnblasenspiegelung
Die Harnblasenspiegelung (Zystoskopie) dient der Abklärung von Beschwerden des unteren Harntrakts und zum Ausschluss oder der Bestätigung einer Tumorerkrankung der Harnblase. Sie erfolgt schmerzfrei mit einem modernen flexiblen Zystoskop der Marke KARL STORZ unter Anwendung eines betäubenden Gleitgels. Auf einem Videobildschirm können auffällige Befunde sofort gemeinsam begutachtet und besprochen werden.
Über mich
Aufgewachsen in Unterwart im Südburgenland, verheiratet
2010 Matura am ZBG Oberwart
2010-2016 Studium der Humanmedizin an der MedUni Wien
2016-2022 Assistenzarzt für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum Krems
Seit 2022 Oberarzt für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum Krems
Wahlarzt
Als Wahlarzt stehe ich in keinem Vertragsverhältnis zur Krankenkasse. Dies bietet mir die Möglichkeit sehr individuell auf Sie einzugehen und falls erforderlich mehr Zeit für Ihr Anliegen zu haben. Wir sind bemüht um flexible und rasche Terminvergaben, sowie um kürzere Wartezeiten.Als Privatpatient bzw. Privatpatientin vereinbaren Sie bei mir einen Termin, danach ist die von mir ausgestellte Honorarnote vollständig zu bezahlen. Die bezahlte Honorarnote können Sie (bzw. ich für Sie) danach bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Im Falle einer Zusatzversicherung können Sie diese im Anschluss auch dort einreichen. Abhängig von Ihrer Versicherung bekommen Sie einen Anteil bzw. den gesamten Betrag rückerstattet. Bestimmte Leistungen, wie beispielsweise Blutuntersuchungen, verrechnen wir direkt mit der Krankenkasse. Deshalb brauchen wir von Ihnen auch die Sozialversicherungsnummer, IBAN und Ihre Krankenkasse.
Kontakt
Adresse
Wahlarzt Ordination
Dr. Christoph Wallner
Rudmanns 227
3910 Zwettl
Telefon
Ordinationszeiten
mittwochs
Terminvereinbarung erforderlich, telefonisch oder online
Anfahrt: Rudmanns Richtung Edelhof, nach der Ortstafel links abbiegen und gleich wieder links.
Hinweis: Sie finden mich in den Räumlichkeiten von Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Melanie Böhm